aica

2.05.2018, Tymek Borowski, Maruša Sagadin: Tschumi Alumni How art works? How culture works?

Eröffnung: 04.05.2018

05.05.2018-21.06.2018

Wir leben in unübersichtlichen und durchaus komplexen Zeiten. In einem für beide Länder so wichtigen gemeinsamen Europa verbinden Polen und Österreich ein reiches kulturelles Leben, das sich aus einem spezifischen und teils ähnlichen historischen Bewusstsein und einem darauf aufbauenden traditionsorientierten Weltbild speist. Wie funktionieren darin Kunst und Kultur? Was soll Zeitgeist sein? Wie bringen sich die davon angesprochenen Personen ein, von welchen Personen sprechen wir? Und schließlich: Wie kann ein Kunst- und Kulturinstitut diese Werte und Ansprüche im Sinne eines produktiven Austauschs und guter Nachbarschaft vermitteln? Darauf geben die Künstler_innen Tymek Borowski und Maruša Sagadin einige pointierte Antworten.

Die Ausstellung „Tschumi Alumni. How art works? How culture works?“ widmet sich der Frage nach der Verbindung und dem produktiven Austausch von Kunst und Kultur und möglichen Optionen ihrer Wirkung auf Individuum und Gesellschaft. Die Künstler_innen Tymek Borowski (1984 Warschau, lebt in Warschau) und Maruša Sagadin (1978 Ljubljana, lebt in Wien) reflektieren und hinterfragen in ihren Arbeiten auf kritische Weise Prozesse, die mit Informations- und Datenaustausch sowie tradierten kulturellen Verhältnissen zu tun haben. Während Borowskis künstlerische Wurzeln in der Malerei liegen, widmet er sich in seinen jüngeren Arbeiten zunehmend digitalen Formaten wie Video und Animation. Sagadin, die vorwiegend skulptural arbeitet, bezieht sich in ihren Arbeiten auf die Architektur und hinterfragt ihre Funktion und Rolle in der gegenwärtigen Gesellschaft.

 Maruša Sagadin, MC Angel, 2016 Foto: Cäcilia Brown, SPACE/ London

Maruša Sagadin, MC Angel, 2016
Foto: Cäcilia Brown, SPACE/ London